Kreativität im Alltag: Warum Malen Balsam für deine Seele ist - Malen zur Entspannung
- Sandra Krämer
- 26. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Im Trubel des Alltags verlieren wir oft den Zugang zu uns selbst – ständig online, immer erreichbar, Termine, To-dos, Erwartungen. Genau in solchen Momenten kann ein kreativer Ausgleich ein wahrer Rettungsanker sein. Für mich ist das Malen nicht nur Ausdruck von Emotion, sondern vor allem eines: eine Quelle der inneren Ruhe.
Malen als bewusste Pause - Malen zur Entspannung
Wenn der Pinsel über das Papier gleitet, entsteht nicht nur Kunst – es entsteht auch Raum. Raum zum Durchatmen, Raum für Gedanken, Raum für Gefühle. In diesen Momenten ist kein Platz für Alltagsstress oder Grübeleien. Nur Farbe, Bewegung und der Moment.
Wissenschaft bestätigt: Kreatives Tun wirkt entspannend
Studien zeigen, dass kreative Tätigkeiten wie Malen nachweislich den Cortisolspiegel – also das Stresshormon – senken.
Malen zur Entspannung: Schon 45 Minuten künstlerisches Arbeiten können sich positiv auf das seelische Wohlbefinden auswirken. Es geht nicht um Talent, Perfektion oder Ergebnis. Es geht um das Tun selbst.
Zurück zur Intuition – Malen als Achtsamkeitstraining
Achtsamkeit bedeutet, ganz im Hier und Jetzt zu sein. Genau das passiert beim Malen. Du beobachtest, wie Farben sich vermischen, wie Linien entstehen – intuitiv, ohne Druck. Das stärkt nicht nur die emotionale Balance, sondern fördert auch deine Selbstwahrnehmung und Kreativität.
Einfach anfangen – ohne Anspruch, aber mit Gefühl
Ob du mit Aquarellfarben experimentierst, abstrakte Formen aufs Papier bringst oder einfach den Farbverlauf beobachtest: Gib dir selbst die Erlaubnis, kreativ zu sein. Ohne Ziel. Ohne Plan. Dafür mit viel Gefühl. Das Ergebnis wird dich oft selbst überraschen.
Gemeinsam kreativ – noch besser in der Gruppe
Vielleicht hast du Lust, diese Erfahrung zu teilen? In meinen Kursen biete ich einen geschützten Raum, in dem Kreativität ganz ohne Leistungsdruck entstehen darf. Mit Musik, gutem Wein (für die Großen) oder entspannter Atmosphäre (für die Kleinen) – und vor allem: mit ganz viel Herz.
Fazit: Malen ist mehr als Kunst – es ist Selbstfürsorge.
Wenn du deiner Seele etwas Gutes tun möchtest, dann nimm dir Zeit für Kreativität. Denn Malen ist ein achtsamer Akt, der nicht nur deine Wände verschönert, sondern auch dein Inneres bereichert.
Du möchtest selbst erleben, wie gut Malen deiner Seele tut? Schau dir meine Kurse an – für Kinder, Erwachsene und alle, die einfach mal wieder bei sich ankommen wollen.
Comments